Wie erfolgt der Fernzugriff via web.direct-Link?

Der Fernzugriff auf die Weboberfläche eines Mobilfunkrouters und dessen Endgeräte kann über web.direct erfolgen. Der jeweilige web.direct Link ermöglicht es den Nutzern, sich von einem beliebigen Ort aus auf die Weboberfläche eines Routers (WebUI) oder eines Endgeräts einzuloggen, um Einstellungen vorzunehmen, Diagnosen durchzuführen oder andere administrative Aufgaben zu erledigen. Weitere Informationen zu den Spezifikationen des web.direct Links finden Sie hier.

Inhalt:
Voraussetzungen
Fernzugriff via web.direct-Link ausführen
Beispiel: Fernzugriff zur WebUI eines Teltonika Mobilfunkrouters


Die nachfolgenden Screenshots basieren auf den konfigurierten web.direct Links sowie dem aktuellen Stand und können daher von Ihrer Darstellung abweichen.

 

Voraussetzungen

Damit Ihnen der web.direct Zugriff zur Verfügung steht, benötigen Sie eine entsprechende Berechtigung, beispielsweise 'mdex fixed.IP+' oder in SIMPro die Option DevicePro mit ensprechender web.direct-Lizenz.

  • Der web.direct Link muss aktiviert sein:
  • Für den Fernzugriff zu einen Mobilfunkrouter ist es erforderlich, dass der "HTTPS Remote Access" im Router akiviert ist, siehe hier.
  • Für einen Fernzugriff zu einem angeschlossen Endgerät muss im Mobilfunkrouter eine entsprechende Portweiterleitung des jeweiligen TCP-Ports zum Endgerät eingerichtet sein. 

 

Fernzugriff via web.direct-Link ausführen

Im mCOP 2.0, bzw. SIMPro v5 -> DevicePro sind im gewünschten SIM-Zugang innerhalb der Kachel web.direct in der Regel bereits web.direct-Links als Voreinstellung vorhanden, wie beispielsweise "Default (HTTP)" und "Router" (HTTPS Port 4444)". Zur Verwendung muss web.direct aktiviert sein.

Durch Klicken auf 'Aufrufen' wird der web.direct Link geöffnet, um auf die Weboberfläche des jeweiligen Geräts zuzugreifen:

Die URL des web.direct Links kann auch direkt in einem Webbrowser verwendet werden, ohne dass man im Portal eingeloggt ist. Sie können die URL des web.direct-Links mit Klick auf das Kopieren-Icon in die Zischenablage kopieren.

web.direct Sicherheit

Aus Sicherheitsgründen sind als Voreinstellung alle web.direct Links mit der Authentifizierung "Link-Passwort" geschützt, welches beim Aufrufen des web.direct Links zur Authentifizierung eingegeben werden muss. Das jeweilige Link-Passwort kann vor dem Aufrufen zunächst mit dem Kopieren-Icon in die Zwischenablage kopiert werden: 

Im nachfolgenden Authentifizierungsfenster kann dieses Link-Passwort dann einfach mit Klick auf die "rechte Maustaste -> Einfügen" eingefügt werden. Anschließend auf den Button 'Anmelden' klicken:

Wenn die SIM-Karte online und erreichbar ist, wird jetzt die Weboberfläche des Mobilfunkrouters bzw. des Endgeräts geöffnet. Ein Cookie wird auf dem Computer gespeichert, sodass eine erneute Authentifizierung nur erforderlich ist, wenn das Cookie abgelaufen oder gelöscht wurde.

Das Link-Passwort kann, sofern gewünscht, geändert werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Authentifizierung zu ändern oder zu deaktivieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche 'Bearbeiten' beim jeweiligen web.direct Link und nehmen Sie die gewünschten Anpassungen gemäß dieser Beschreibung. vor.

 

Beispiel: Fernzugriff zur WebUI eines Teltonika Mobilfunkrouters

Dieses Beispiel zeigt die Vorgehensweise eines Fernzugriff mit Hilfe des web.direct-Link zur WebUI eines Teltonika Mobilfunkrouters, bei dem der Fernzugriff laut dieser Anleitung über den HTTPS-Port 4444 eingerichtet ist.

  1. Loggen Sie sich im Portal mCOP 2.0, bzw. SIMPro v5 -> DevicePro ein.
  2. Wählen Sie den gewünschten SIM-Zugang aus.
  3. Klicken Sie in der Kachel web.direct zunächst auf das Kopieren-Icon rechts neben dem Link-Passwort, um das Passwort in die Zwischenablage zu kopieren. Anschließend betätigen Sie den Button 'Aufrufen':

  4. Es öffnet sich nun das web.direct Authentifizierungsfenster. Fügen Sie nun im Feld Link Passwort mit der rechten Maustaste das zuvor kopierte Link-Passwort ein und klicken Sie auf 'Anmelden':
  5. Die Teltonika WebUI des Routers öffnet sich, um sich mit dem aktuellen Usernamen und Passwort des Routers anzumelden.

Die Vorgehensweise für den Fernzugriff auf andere Systeme (Endgeräte), die am Mobilfunkrouten angeschlossen sind, ist identisch. Voraussetzung ist eine Portweiterleitung des TCP-Ports im Mobilfunkrouter und die Erreichbarkeit des Endgeräts. Gegebenenfalls muss der web.direct-Link entsprechend angepasst oder ein zusätzlicher web.direct Link ergänzt werden.

Zur Anpassung der web.direct links siehe diese Beschreibung.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Beiträge in diesem Abschnitt