Teltonika stellt die neuesten Firmware-Versionen sowohl für den Router als auch gegebenenfalls für das installierte Modem zur Verfügung. Die Firmware für das Modem und den Router kann vom Benutzer eigenständig aktualisiert werden.
Firmware- und Modemupdate per FOTA auslösen |
Router-Firmware per Datei aktualisieren |
Hinweise zu FOTA
Bei der Verwendung von FOTA prüft der Router beim Anmelden an der Weboberfläche (WebUI) bei einem Teltonika-Update-Server, ob eine neuere Firmware-Version verfügbar ist. Falls gewünscht, kann der Benutzer anschließend ein Update auslösen. FOTA steht bei einigen Router-Modellen möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Gemäß den Werkseinstellungen von Teltonika ist FOTA grundsätzlich aktiviert.
Bei von Wireless Logic mdex vorkonfigurierten Routern (Auslieferung in Deutschland und der EU) ist FOTA zur Erhöhung der Sicherheit in der Regel deaktiviert. Der Benutzer hat jedoch die Möglichkeit, FOTA eigenständig zu aktivieren, um ein FOTA-Update durchzuführen:
- Loggen Sie sich mit einem Browser auf der Weboberfläche (WebUI) des Routers ein.
- Der "Advanced"-Modus muss im Router aktiviert werden, falls dieser auf "Basic" eingestellt ist.
- Unter System > Firmware > FOTA Configuration die Option Enable FOTA aktivieren und mit 'Save & Apply' übernehmen:
Die zusätzlichen Optionen "Device firmware update notifications" und "Modem firmware update notifications" stehen erst bei neueren Firmware-Versionen zur Verfügung und sollten dann ebenfalls aktiviert werden.
- Nun ist FOTA aktiviert und prüft automatisch, ob neue Modem- und Firmware-Versionen verfügbar sind. Befolgen Sie die weiteren Schritte gemäß Firmware- und Modemupdate per FOTA auslösen.
Beachten Sie vor der Ausführung eines Updates die nachfolgenden Hinweise
- Die Durchführung des Firmware-Updates erfolgt grundsätzlich auf eigenes Risiko. Beachten Sie, dass Modem- oder Firmware-Updates - in seltenen Fällen - fehlschlagen können, insbesondere bei Durchführung per Remote (über eine Mobilfunkverbindung). Die Ausführung eines Updates sollte daher gut abgewogen werden.
-
Bei SIM-Karten mit geringem Inklusivvolumen sollte man beachten, dass Updates Daten verbrauchen. Bevorzugt sollte ein lokales Update über LAN erfolgen, indem die Firmwaredatei direkt auf den Router übertragen wird. Bei einem "FOTA"-Update sollte die WAN-Buchse mit dem Internet verbunden sein, um mobile Daten zu sparen.
- Die aktuellen Einstellungen im Router werden bei ordnungsgemäßer Ausführung eines Firmware-Updates konvertiert und bleiben somit erhalten. Wir empfehlen jedoch, vorher eine Backup-Datei der Routerkonfiguration herunterzuladen und abzulegen. Dadurch können Sie auf die alte Firmware-Version und Konfiguration zurückkehren, falls irgendwelche Probleme auftreten sollten.
- Hinweise zum Upgrade einer älteren Legacy Firmware auf die aktuelle Firmware:
- Das Upgrade erfolgt grundsätzlich in zwei Schritten. Zunächst muss das Update auf die letzte Legacy-Firmware durchgeführt werden, anschließend besteht die Möglichkeit, auf die aktuelle RutOS7-Firmware zu aktualisieren.
- Insbesondere bei Verwendung eines mdex OpenVPN-Clients (mdex fixed.IP+ / public.IP via OpenVPN oder mdex mobile.LAN) und Verwendung einer mdex EASY SIM (KPN) beachten Sie bitte die Hinweise in der FAQ: MTU einer mdex SIM-Karte einstellen!
- Für eine korrekte Statusanzeige des OpenVPN-Client siehe Der OpenVPN-Client des Teltonika Routers zeigt nach einem FW-Update nur noch "Disconnected" an.
Firmware- und Modemupdate per FOTA auslösen
- FOTA muss gemäß Hinweise zu FOTA aktiviert sein.
- Loggen Sie sich mit einem Browser auf der Weboberfläche (WebUI) des Routers ein.
- Der Router prüft beim Teltonika-Server, ob Updates verfügbar sind und zeigt diese bei System > Firmware > Update Firmware unter Firmware available on server an.
- Die jeweiligen Einstellungen für das gwünschte Firmware-oder Modem-Update vornehmen:
-
Router Firmware-Update:
Keep settings sollte unbedingt auf on belassen werden, damit die jetzige Router-Konfiguration erhalten bleibt!
-
Modem-Update:
-
- Durch Klick auf den Button 'Update' wird die aktuelle Firmware heruntergeladen und der Update-Vorgang ausgelöst. Beim Firmware-Update wird das heruntergeladene Firmware-Image zunächst geprüft, das Update muss dann mit Klick auf 'PROCEED' gestartet werden.
- Die Stromversorgung darf während des Update-Prozesses nicht abgeschaltet werden! Das Modem- oder Firmware-Update dauert in der Regel ca. 5 Minuten. In dieser Zeit ist der Router offline. Nach Abschluss wird der Router automatisch neu gestartet und die mobile Datenverbindung wiederhergestellt.
- Nun bei System > Firmware > Update Firmware den Status überprüfen. Wenn bei 'Firmware version' bzw. 'Internal modem' nun "No update available oder "Newest version installed on the modem" angezeigt wird, war das jeweilige Update erfolgreich.
- Der Update-Vorgang ist nun abgeschlossen.
Router-Firmware per Datei aktualisieren
Die Firmware des Teltonika Routers kann durch eine Firmware-Datei aktualisiert werden. Die Modem-Firmware wird derzeit nicht als Datei angeboten, sondern kann nur über FOTA aktualisiert werden.
- Die aktuelle Firmware-Datei für das Routermodell von der Teltonika-Homepage herunterladen.
- Loggen Sie sich mit einem Browser auf der Weboberfläche (WebUI) des Routers ein.
- Unter System > Firmware > Update Firmware folgende Einstellungen vornehmen:
Keep settings sollte unbedingt auf on belassen werden, damit die jetzige Router-Konfiguration erhalten bleibt!
- Die Firmware-Datei (*.bin) des Routers per Browse auswählen.
- Die Datei wird zum Router übertragen und das Firmware-Image geprüft. Der Update-Vorgang muss dann mit Klick auf 'PROCEED' gestartet werden.
- Die Stromversorgung darf während des Update-Prozesses nicht abgeschaltet werden! Das Firmware-Update dauert ca. 5 Minuten. In dieser Zeit ist der Router offline. Nach Abschluss wird der Router automatisch neu gestartet und die mobile Datenverbindung wiederhergestellt.
- Das Firmware-Update ist nun abgeschlossen.