Wie ist eine Conexa SIM-Karte per Fernzugriff erreichbar?

Conexa SIM-Karten zeichnen sich durch ihre hohe Redundanz aus, da sie mit zwei IP-Adressen ausgestattet sind. Diese doppelte IP-Adressierung ist ein wesentlicher Vorteil, der die Zuverlässigkeit und Stabilität der Verbindung erhöht. Im Falle eines Ausfalls oder einer Störung der primären IP-Adresse wird nahtlos auf die sekundäre IP-Adresse umgeschaltet, wodurch die Kontinuität des Dienstes gewährleistet bleibt.

Der Fernzugriff auf eine Conexa SIM-Karte erfolgt über eine VPN-Verbindung zur primären oder sekundären IP-Adresse der SIM-Karte, abhängig davon, welche aktuell aktiv ist. Wenn der Fernzugriff über den Hostnamen erfolgt, wird automatisch die aktuell aktive IP-Adresse angesprochen. 

Im Folgenden finden Sie zusätzliche Informationen zur Nutzung einer Conexa SIM-Karte:
Fernzugriff über Hostnamen (mit VPN-Verbindung)
Aktive IP-Adresse ermitteln (mit VPN-Verbindung)
Fernzugriff über web.direct Link (mit DevicePro)

 

Fernzugriff über Hostnamen (mit VPN-Verbindung)

Der Fernzugriff auf eine Conexa SIM-Karte sollte vorzugsweise über den Hostnamen erfolgen, so dass stets die aktive IP-Adresse verwendet wird. Der Hostname setzt sich aus der MSISDN der SIM-Karte sowie .LD.APNDNS.NET zusammen, beispielsweise: 8831906032000000.LD.APNDNS.NET

Beispiel:
Fernzugriff auf einen Teltonika-Router mit der Conexa SIM-Karte , bei dem der Fernzugriff über den HTTPS-Port 4444 aktiviert wurde:

  1. Stellen Sie auf Ihrem PC die VPN-Verbindung her.
  2. Öffnen Sie den Webbrowser und geben Sie den Hostnamen ein: https://8831906032000000.LD.APNDNS.NET:4444
  3. Die WebUI Anmeldeseite des Teltonika Routers wird geöffnet.

 

Akive IP-Adresse ermitteln (mit VPN-Verbindung)

Sollte anstelle des Hostnamens eine IP-Adresse für den Fernzugriff erforderlich sein, kann die derzeit aktive IP-Adresse der Conexa SIM-Karte über den Hostnamen mit nslookup oder ping wie folgt beschrieben ermittelt werden:

  1. Stellen Sie die VPN-Verbindung her.
  2. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie auf Ihrem Windows-PC unten im Suchfeld den Begriff "CMD" eingeben.
  3. In der Eingabeaufforderung kann die aktive IP-Adresse der Conexa SIM-Karte durch Eingabe von "nslookup <Hostenname>" aufgelöst werden. Die aktive IP-Adresse wird dann bei "Address" angezeigt, siehe Beispiel:
    C:\users\xxx>nslookup 8831906032000000.LD.APNDNS.NET

    Name: 8831906032000000.LD.APNDNS.NET
    Address: 100.xxx.xxx.xxx

    C:\users\
  4. Alternativ zu nslookup haben Sie die Möglichkeit, in der Eingabeaufforderung ein ping an den Hostnamen zu senden. Die aktuelle IP-Adresse der SIM-Karte wird daraufhin in eckigen Klammern angezeigt, wie im folgenden Beispiel:
    C:\Users\xxx>ping 8831906032000000.LD.APNDNS.NET

    Ping wird ausgeführt für 8831906032000000.LD.APNDNS.NET [100.xxx.xxx.xxx] mit 32 Bytes Daten:

 

Fernzugriff über web.direct Link (mit DevicePro)

Alternativ zur VPN-Verbindung besteht die Möglichkeit, den Fernzugriff auf einen HTTP- oder HTTPS-Webserver über die SIMPro-Funktion DevicePro mittels web.direct zu realisieren, beispielsweise auf die WebUI des Mobilfunkrouters. Diese Methode stellt eine effiziente und benutzerfreundliche Lösung für den Zugriff auf Webinhalte dar, ohne dass eine VPN-Verbindung erforderlich ist.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Beiträge in diesem Abschnitt