'SNMP Remote Access' im Router aktivieren

Für die Funktionalität der Portale DevicePro (über SIMPro) oder mCOP 2.0:

Damit das Portal die Router-Kacheln zur Anzeige des Router-Status anzeigen kann und aktuelle Statusinformationen bereitstellt, ist es wichtig, dass im Router 'SNMP Remote Access' aktiviert ist. Im Folgenden finden Sie die Schritte, um den "SNMP Remote Access" für Teltonika Router und Advantech Router zu aktivieren.

 

Teltonika Router

Hier sind die Schritte, um den 'SNMP Remote Access' zu aktivieren:

  1. Loggen Sie sich mit einem Webbrowser in die Weboberfläche (WebUI) ein.
  2. Aktivieren Sie den Advanced-Mode (oben):
  3. Unter System -> Package Manager prüfen, ob das SNMP-Paket installiert ist:

    Fehlt das SNMP-Paket, ist eine Installation nötig. Der Router benötigt dazu Internetzugang, z.B. über die SIM-Karte oder einen Internet-Router am WAN-Port. Das SNMP-Paket kann über das Suchfeld mit snmp gefunden und durch Auswahl von 'Install' installiert werden.



    Alternativ kann das SNMP-Paket von der Teltonika-Website heruntergeladen und mit 'Upload Package' installiert werden.
  4. Aktivieren Sie unter Services -> SNMP -> SNMP agent settings die Optionen 'Enable SNMP service' und 'Enable remote access', und klicken Sie auf 'Save & Apply'.

  5. Der SNMP-Remote-Zugriff ist nun aktiviert, sodass das Portal in der Lage ist, Daten aus dem Router auszulesen und diese in den Router-Kacheln darzustellen.

  6. Empfohlene Sicherheitseinstellung (optional):
    Insbesondere bei Verwendung einer öffentlichen IP-Adresse sollte der SNMP-Fernzugriff im Router aus Sicherheitsgründen auf bestimmte Source-IP-Adressen via Portal eingeschränkt werden.
    Dazu unter Network -> Firewall -> Traffic Rules bei der Regel 'SNMP_WAN_Access' auf 'Edit' klicken.Nun bei Source IP address die nachfolgenden IP-Adressbereiche eintragen und die Einstellungen mit 'Save & Apply' speichern:

Source IP addess: Info:
185.39.176.84/30 SNMP remote access via DevicePro (and mCOP 2.0)
185.39.176.88/29  SNMP remote access via DevicePro (and mCOP 2.0)
185.39.178.84/30 SNMP remote access via DevicePro (and mCOP 2.0)
185.39.178.88/29 SNMP remote access via DevicePro (and mCOP 2.0)
46.16.216.10 SNMP remote access via mCOP
46.16.220.10 SNMP remote access via mCOP

 

 

Advantech Router

Schritte zur Aktivierung des 'SNMP Remote Access':

  1. Loggen Sie sich mit einem Webbrowser in die Weboberfläche des Routers ein.
  2. Aktivieren Sie unter Konfiguration ->NAT die Option 'Enable remote SNMP access on Port' 161 und speichern Sie die Einstellung mit 'Apply'.
  3. Unter Confguration -> Services -> SNMP muss die Option 'Enable SNMPV1/v2 access' aktiviert sein (Advantech Voreinstellung).
  4. Der SNMP-Remote-Zugriff ist nun aktiviert, sodass das Portal in der Lage ist, Daten aus dem Router auszulesen und diese in den Router-Kacheln darzustellen.
  5. Empfohlene Sicherheitseinstellung (optional):
    Insbesondere bei Verwendung einer öffentlichen IP-Adresse sollte der SNMP-Fernzugriff im Router aus Sicherheitsgründen auf bestimmte Source-IP-Adressen via Portal eingeschränkt werden.
    Dazu unter Configuration -> Firewall -> IPv4 die Option 'Enable filtering of incoming packets' aktivieren und folgende source IP-Adressen ergänzen:
Source: Protocoll Target Port(s) Action Info:
185.39.176.84/30 UDP 161 allow SNMP remote access DevicePro
185.39.176.88/29  UDP 161 allow SNMP remote access DevicePro
185.39.178.84/30 UDP 161 allow SNMP remote access DevicePro
185.39.178.88/29 UDP 161 allow SNMP remote access DevicePro
46.16.216.10 UDP 161 allow SNMP remote access mCOP
46.16.220.10 UDP 161 allow SNMP remote access mCOP
<leer> UDP 161 deny Drop all other SNMP requests
<leer> all <leer> allow Allow all other incoming packets

 

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Beiträge in diesem Abschnitt